Elektro-RWA-Steuerung
Das ist neu bei einer RWA - Anlage
Vorsprung durch IntelligenzMit der Entwicklung einer Elektro-RWA-Steuerung wurde im Hause roda-Industrieservice die Tür zur Technik des 21. Jahrhunderts geöffnet. Im Gegensatz zur pneumatisch betriebenen RWA-Steuerung eröffnen sich bei dieser Variante viele neue Möglichkeiten.
Einzelsteuerung aller Geräte
Durch die Einzeladressierbarkeit der Geräte ist ein Öffnen oder Schließen jedes einzelnen Gerätes im Brandfall und zur täglichen Lüftung ohne zusätzlichen Aufwand auch in jeder Zwischenstellung möglich.
Mit der Bus-Technik und mit minimaler Verkabelung
Die Bus.Technik machts möglich. Durch die Verwendung einer Bus-Technik lassen sich in einer Linie bis zu 16 Teilnehmer zusammenschalten. Auch die Nachladung der Akkus erfolgt über das Bussystem. Die Intelligente Ladeschaltung koordiniert die Ladevorgänge auf dem Bussystem und lädt umlaufend die Akkus der einzelnen Busteilnehmer nach.
Mehrfaches Öffnen
Im Brandfall ist mehrfaches Öffnen und schließen der RWA-Anlagen möglich. Nach der Rücksetzung der Alarmmeldung ist die RWA-Anlage sofort wieder Betriebsbereit. Ein Austausch von verbrauchten Teilen ist nicht nötig.
Eigenüberwachung intern
Zur sicheren Funktion der RWA-Anlage gehört die Überwachung der eigenen Funktion und der Verfügbarkeit. Darum werden alle wichtigen Daten in regelmäßigen Abständen abgefragt und kontrolliert. Ein schlechter Akku, eine unterbrochene Sensorleitung oder eine fehlende Stromversorgung z.B. werden vom System sofort erkannt und gemeldet. Damit kann der Wartungsdienst gezielt und schnell die Störung beseitigen.
Integriertes Wartungssystem
Vorbeugung ist die beste Art der Schadensverhütung. Dazu können alle betriebswichtigen internen Daten abgefragt und ausgewertet werden. Damit kann der Zeitpunkt und der Umfang der nächsten Wartung an die Bedürfnisse angepaßt werden. Dies hält die Wartungskosten klein und sorgt für eine hohe Verfügbarkeit der Anlage. In Verbindung mit einem Modem ist auch eine Fernwartung durch uns möglich. Damit schaffen wir uns die Möglichkeit die RWA-Anlagen aus der Ferne zu überprüfen. Im Falle einer Störung werden wir sofort automatisch durch die Anlage selber informiert.
Tägliche Lüftung inklusive
Die Funktion der täglichen Lüftung ist im System bereits eingebaut. Außer einem Lüftungsschalter sind für die einfachste Form der täglichen Lüftung im Handbetrieb keine weiteren Bauteile oder Kabel nötig. Zur wetterabhängigen Steuerung läßt sich ein Regensensorsystem zusätzlich einbauen.
Speisung durch Photovoltaik
Zur zeitlich unbegrenzten Überbrückung von Spannungsausfällen kann die RWA-Anlage durch Photovoltaikelemente gespeißt werden.
Die Bausteine der Elektro - RWA
Die RWA-BOXDie RWA-BOX ist die Vor-Ort-Einheit der Lüftungsgeräte. Die einzelnen Komponenten bestehend aus Lüftungsgeräte, Stellantriebe, Noteinspeisung, Rauch- und Thermoauslösung bilden in Verbindung mit der RWA-BOX eine komplette RWA-Einheit.
Die Noteinspeisung besteht aus Nickel-Cadmium-Zellen, diese zeichnen sich durch eine sehr hohe Leistung und überdurchschnittliche Lebensdauer aus. Der eingebaute Mikrocontroller überwacht alle Funktionen und koordiniert den Datentransport über den Buskoppler zur Linienbox.
An der RWA-BOX lassen sich 2 Hauptantriebe und ein Nebenantrieb (Innenklappen) anschließen, wobei für die Hauptantriebe die Aufschaltung von zusätzlichen Endlagenschaltern zur echten Stellungsrückmeldung (Auf und Zu) möglich sind. Zusätzlich wird jeder der 3 Antriebe durch eine Drehmomentüberwachung abgesichert, die rechtzeitig die Antriebe abschaltet und eine Beschädigung vermeidet. Die Meldelinie ist für Rauch- oder Temperatursensoren ausgelegt. Eine 2-Melder-Abhängigkeit ist wählbar.
Das Foto zeigt eine RWA-BOX im geöffneten Zustand. Rechts unten ist der angebaute Temperatursensor zu sehen. In der rechten Hälfte der Box sind die beiden Akkublöcke eingebaut, die durch Flügelmuttern gesichert und einfach auszutauschen sind.
Die Netz-BOX
Diese Vor-Ort-Einheit hat mehrere Aufgaben. Zum einen ist diese Einheit die Ladestation für alle (max. 16) RWA-Boxen in einer Linie. Zum anderen werden alle Steuer- und Überwachungsfunktionen einer gemeinsamen Linie koordiniert. Die Linie kann mit ein oder zwei Gruppen aufgebaut werden. Dabei ist die Anzahl der Geräte je Gruppe beliebig. Die Einspeisebox ist mit 2 Meldelinien ausgerüstet, an denen Rauch-, Temperatur und Handmelder angeschlossen werden können. Es ist möglich 2 Meldelinien den beiden Gruppen zuzuordnen.
Die tägliche Lüftung ist ebenfalls in 2 Teilgruppen durch den Anschluss von Lüftungsschaltern möglich. Optional kann in der Einspeisebox ein Regensensormodul integriert werden. Damit die Linien miteinander vernetzt werden können, ist der Einbau einer Datenschnittstelle möglich. Damit können dann auch übergeordnete Systeme angeschlossen werden, die eine Einzelsteuerung oder das integrierte Wartungs- oder Fernwartungsystem möglich machen. Die geöffnete Einspeisebox zeigt die unten liegenden Anschlüsse für die Netzversorgung des Bussystems und alle zusätzlichen Geber und Sensoren.
Aufbau eines RWA - Systems
Mit den beiden Bausteinen RWA-BOX und Einspeisebox lassen sich RWA-Systeme für die unterschiedlichsten Anforderungen aufbauen. Durch den modularen Aufbau ist eine spätere Erweiterung einfach und ohne große Umstände möglich. In der Linie als Grundeinheit werden bis zu 16 RWA-BOXEN durch eine Einspeisebox gespeist. Durch die Vernetzbarkeit des Systems ist der Aufbau von größeren Systemen mit bis zu 16 Linien (=256 Teilnehmer) möglich. Dazu werden die Linien mittels einer Schnittstelle in der Einspeisebox vernetzt und mit einem Übergeordnetem System verbunden. Das ist im Einfachsten Fall ein Bedientableau. Große Anlagen lassen sich auf einem vorhandenen Personalcomputer aufschalten, der eine visuelle Unterstützung zur Bedienung der Lüftungsanlage zur täglichen Lüftung ermöglicht. Soll die Lüftung geändert werden, so wird das Lüftungsprogramm aufgerufen und mit der Maus wird die neue Lüftungsstellung vorgewählt. Danach wird das Programm wieder verlassen und der PC steht wieder für andere Aufgaben zur Verfügung.Das integrierte Wartungssystem
Ein zusätzlicher Mehrnutzen des elektrischen RWA-Systems ist die Möglichkeit der Abfrage der Betriebsarten aller Teilnehmer. Damit kann eine Warteung dem Bedarf angepaßt werden. Anhand der Ladezyklen und des Akkuzustandes kann über die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Akkus eine wesentlich genauere Aussage getroffen werden. Diese Informationen werden dann bei der Wartung mit berücksichtigt und in das Wartungskonzept integriert.
Aufbau eines RWA - Systems mit Fernwartungsanschluß
Dies bedeutet eine effektivere Wartung und eine höhere Verfügbarkeit des Systems. Es besteht die Möglichkeit diese Daten über Modem abzufragen und dem Service vorab zur Verfügung zu stellen. Mit einer Modemverbindung ist die RWA-Anlage auch in der Lage sich bei Ankündigung eines kritischen Zustandes selbst zu melden. Diese Technik senkt die Betriebskosten und erhöht die Verfügbarkeit.